Verzug

Verzug
Verzug m GEN, RECHT default, delay (bei vertraglicher Leistung) • in Verzug GEN, RECHT defaulting, in default • in Verzug setzen RECHT give notice of default
* * *
m <Geschäft, Recht> bei vertraglicher Leistung default, delay
* * *
Verzug
default, (Verzögerung) delay;
bei Verzug upon (by) default;
im Verzug defaulting;
vom Staat zu vertretender Verzug government-caused delays;
Verzug eines Hypothekengläubigers default by a mortgager;
Verzug des Mieters tenant’s default;
in Verzug geraten to default;
mit der Verzinsung und Amortisation seiner Hypothek in Verzug geraten to default in one’s mortgage payments;
Verzug wieder gutmachen to cure a default;
mit den Leistungen in Verzug kommen to fail to complete within contract time;
mit den Zahlungen in Verzug kommen to default in payment;
im Verzug sein to be in default, to be lagging behind, (mit der Zahlung) to delay payment;
in Verzug setzen to hold (put) in delay.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Verzug — Verzug,der:1.〈dasZurückliegenhinterdemZeitplan〉Verzögerung·Rückstand–2.⇨Verzögerung(1)–3.imV.sein:a)〈seinenVerpflichtungennichtganztermingerechtnachgekommensein〉imRückstandsein♦umg:hinterhersein·hinterherhinken–b)⇨aufziehen(1)–4.ohneV.:⇨sofort;inV… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verzug — Sm std. phras. (14. Jh.) Stammwort. Nur in Gefahr im Verzug, ein juristischer Ausdruck, der eigentlich Gefahr im Fall des Verzögerns bedeutet, l. perīculum in mora, vgl. Lieferungsverzug, Verzugszinsen u.ä. für diese ursprüngliche Bedeutung.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verzug — Verzug, 1) der Zustand, da etwas aufgehalten, nicht so schnell als möglich beendigt od. herbeigeführt wird; vgl. Mora; 2) (Spinnerei), so v. w. Streckung; vgl. Strecken 7) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verzug [1] — Verzug, im Bergbau die Bedeckung, Verkleidung der Stöße oder Firste eines Grubenbaues hinter den Schacht und Türstockgevieren mit Schwarten, Brettern, Bohlen (Verzugshölzer, Verzugspfähle), um das Hereinbrechen von Gesteins oder Gebirgsmassen zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verzug [2] — Verzug (lat. mora), die Verzögerung einer Handlung, namentlich der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. Nimmt der Gläubiger die ihm vom Schuldner angebotene Leistung nicht an, obwohl sie so, wie sie zu bewirken ist, tatsächlich angeboten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verzug — (lat. mora), die Verzögerung der Erfüllung einer Forderung, welche entweder dem Gläubiger (Annahme.V.) oder dem Schuldner (Erfüllungs V.) zur Last fällt. Der Schuldner im V. hat dem Gläubiger den Schaden zu ersetzen, welcher ihm daraus erwachsen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verzug — Verzug, s. mora u. moratorium …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verzug — ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verzug — 1. Der Verzug macht s faul, wenn s zeitig ist. 2. Ein geringer Verzug bringt oft grossen Vortheil. 3. Eine viertelstunde verzug bringt offt eins Jar Aufschub. – Lehmann, 803, 18 u. 919, 12; Simrock, 10950; Sailer, 62; Körte, 6295. Lat.: Tolle… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verzug — Zahlungsverzug; Verzögerung; Rückstand; Zeitverzögerung; Verspätung * * * Ver|zug 〈m.; (e)s; unz.〉 1. Verzögerung, Rückstand 2. 〈Bgb.〉 Verkleidung 3. 〈fig.; veraltet〉 bevorzugte …   Universal-Lexikon

  • Verzug — Der Begriff Verzug bedeutet im Rechtswesen die Verzögerung einer fälligen Leistung durch den Schuldner, siehe Schuldnerverzug in der Zusammensetzung Gläubigerverzug oder Annahmeverzug hingegen die Weigerung des Gläubigers, eine Leistung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”